Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wir machen Betriebsurlaub vom 26.7.2025 bis einschließlich dem 10.08.2025.

Rostfreier Stahl

Definition

Rostfreier Stahl, auch als nichtrostender Stahl oder NiRoSta bekannt, ist eine Gruppe von korrosions- und säurebeständigen Stahlsorten. Er enthält mindestens 10,5% Chrom und maximal 1,2% Kohlenstoff, wodurch sich eine schützende Passivschicht aus Chromoxid an der Oberfläche bildet.

Typen

Es gibt verschiedene Typen von rostfreiem Stahl:

  • Austenitischer rostfreier Stahl
  • Ferritischer rostfreier Stahl
  • Martensitischer rostfreier Stahl
  • Duplex-Stahl (austenitisch-ferritisch)

Materialien

Rostfreier Stahl besteht hauptsächlich aus:

  • Eisen
  • Chrom (mindestens 10,5%)
  • Kohlenstoff (maximal 1,2%)
  • Nickel
  • Molybdän
  • Mangan
  • Niob1

Einsatzbereiche

Rostfreier Stahl findet Anwendung in vielen Bereichen:

  • Architektur (Treppengeländer, Außenwände)
  • Lebensmittelindustrie (Verarbeitungsgeräte)
  • Medizinischer Bereich (Chirurgische Instrumente, Implantate)
  • Haushalt (Küchenutensilien, Spülbecken)
  • Energieerzeugung (Kernkraftwerke, Wärmekraftwerke)
  • Automobilindustrie (Auspuffanlagen, Strukturbauteile)
  • Schwere Geräte und Maschinen
Produktkatalog